AV-Materialien

EnBW-Untersuchungsausschuss - Was steckt hinter dem Milliarden-Deal?

Kostenpunkt des EnBW-Geschäftes: rund fünf Milliarden Euro. Eingefädelt im Dezember 2010 vom damaligen Regierungschef Mappus und nach Abschluss stolz präsentiert. Denn Stefan Mappus wollte sich damit wirtschafts-politisch profilieren. Doch das ging gründlich daneben. Denn Mappus wickelte den Kauf ab, ohne das Parlament zu befragen, entschied quasi im Alleingang. Dieses Vorgehen verurteilte der Staatsgerichtshof ein Jahr später, im Oktober 2011, als Verfassungsbruch.
Vieles am EnBW-Deal ist ungeklärt, zum Beispiel: warum umging Mappus den Landtag, warum hatte er es so eilig, den Kauf abzuschließen, und: wurden Akten unterschlagen? Fragen, denen sich Stefan Mappus nun vor einem Untersuchungsausschuss stellen muss. Am 3. Februar nimmt der Ausschuss seine Arbeit auf.
Studio-Gespräch mit Edda Markeli, landespolitische Korrespondentin

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120027/206
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Landtag: Untersuchungsausschuss EnBW-Deal
Indexbegriff Person

Laufzeit
2. Februar 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.06.2023, 03:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. Februar 2012

Ähnliche Objekte (12)