AV-Materialien

Stefan Mappus - Der EnBW-Deal vor Gericht

Drei Jahre liegt der vermeintliche Coup des damaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) zurück.
Am 6. Dezember 2010 verkündete er den Kauf von 45 Prozent des Energiekonzerns EnBW durch das Land Baden-Württemberg. Verkäufer war der französische Energieriese EdF. Die Kaufsumme: 4,7 Milliarden Euro.
Jetzt will Baden-Württemberg knapp 840 Millionen zurück, die angeblich zu viel gezahlt wurden, und klagt deshalb beim Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer, die diese Woche in Zürich verhandelt.
Das Urteil wird auch Folgen für Stefan Mappus haben, der sich gerade wegen des Kaufpreises im EnBW-Untersuchungsausschuss rechtfertigen muss, und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts der Untreue ausgesetzt ist.
Gespräch mit Edda Markeli, landespolitische Korrespondentin des SWR.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140043/106
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Januar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Landtag: Untersuchungsausschuss EnBW-Deal

Laufzeit
23. Januar 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 23. Januar 2014

Ähnliche Objekte (12)