Urkunden

Der öffentliche Notar Konrad Ubelin von Karlstadt beurkundet: In seiner Gegenwart wurde ein von den Schiedsrichtern Konrad Hofemann aus Würzburg und Konrad Rotenburg aus Sulzdorf gefällter Schiedsspruch zwischen dem Prior Frowin von Fuchsstadt und dem Konvent des Klosters St. Stephan in Würzburg auf der einen Seite sowie Siegfried Rysener, Siegfried Schmied, Konrad Kreuzler, Gernot Tunolt, Rycho Steinacker, Siegfried Hemmersheim, Johannes an dem Berge, Heinrich Zinke und Heinrich Zinke, alle Beständner des Klosters in Eßfeld (Eychsuelt), erneuert und erweitert. Danach sollen Prior und Konvent die 9 Lehen und das kleine Lehen des Klosters in Eßfeld an die erwähnten Beständner neu zu Erbrecht verleihen. Gleichzeitig werden die Höhe der Abgaben und die Dienstleistungen, die die Beständner von den Lehen an das Kloster zu entrichten haben, festgelegt. Außerdem wird bestimmt, dass jeder Beständner auf seinem Lehen innerhalb von zwei Jahren ein Haus und eine Scheune errichten und diese in gutem Bauzustand halten soll. Zeugen: Aus dem Kloster St. Stephan der Mönch Johannes von Randersacker, der Kantor Johannes vom Rebstock, der Kustos Friedrich von Salzburg sowie die Mönche Siboto von Altertheim und Konrad von Wermerichshausen (Wernberghusen). Aussteller: Johannes Ubelin von Karlstadt. Empfänger: Kloster St. Stephan

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 226
Alt-/Vorsignatur
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 145; Würzburger Urkunden 6898
Registratursignatur/AZ: T (15. Jh.); 1189 (18. Jh.); 1372 / 3 (18. Jh.); F 5 x 28 (18. Jh.); § 1 n 3 (18. Jh.); L 28 VI N 3 (18. Jh.)

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Johannes Ubelin; Signet, unbesch.

Überlieferung: Notariatsinstrument

Ausstellungsort: Würzburg

Literatur: Regest: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 2, Nr. 473 S. 131 f.

Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangaben (14./15. u. 17./18. Jh.)

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Gregor XI., Papst
Fuchsstadt, Frowin von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Prior
Rysener, Siegfried, Eßfeld
Schmied, Siegfried, Eßfeld
Kreuzler, Konrad, Eßfeld
Tunolt, Gernot, Eßfeld
Steinacker, Rycho, Eßfeld
Hemmersheim, Siegfried, Eßfeld
Berge, Johannes an dem, Eßfeld
Zinke, Heinrich, Eßfeld
Hofemann, Konrad, Würzburg
Rotenburg, Konrad, Sulzdorf
Randersacker, Johannes von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Rebstock, Johannes vom, Würzburg, Kloster St. Stephan, Kantor
Salzburg, Friedrich von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Kustos
Altertheim, Siboto von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Wermerichshausen, Konrad von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Ubelin von Karlstadt, Konrad, Notar, öffentlicher
Indexbegriff Ort
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kreuzgang
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Mönch
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kantor
Würzburg, Einwohner
Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Beständner
Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Lehen
Sulzdorf (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Einwohner

Laufzeit
1372 Mai 18, Würzburg

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1372 Mai 18, Würzburg

Ähnliche Objekte (12)