Urkunden

Johannes Hittner, wohnhaft in Eßfeld (Eysveldt), und seine Ehefrau Ottilia bekennen: Der Abt des Klosters St. Stephan in Würzburg Peter [Faut] hat ihnen laut seiner hier im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag ein Lehengut in Eßfeld mit seinen Zugehörungen in Dorf und Gemarkung zu Erbrecht verliehen. Von diesem Lehengut standen dem Kloster bisher jährlich 1 Malter Roggen (korns), 1 Malter Weizen, 1 Malter Hafer, alles Klostermaß, 17,5 Pfennige am 1. Mai (Walburgis), 7,5 Pfennige am 11. November (Martini) und 1 Fastnachtshuhn sowie ein Besthaupt beim Tod des Inhabers und der übliche Handlohn beim Verkauf des Erbrechts zu. Nachdem sich das Gut aber derzeit in einem schlechten Zustand befindet, hat der Abt die Abgaben bei der gegenwärtigen Verleihung verringert. Die Beliehenen müssen dem Kloster jedes Jahr 2 Malter Roggen in der Ernte, den Geldzins und das Fastnachtshuhn geben. Beim Tod des Inhabers haben seine Erben innerhalb von 14 Tagen 1 rheinischen Gulden für das Besthaupt zu bezahlen. Beim Verkauf des Erbrechts ist außerdem der übliche Handlohn zu entrichten. Die Beliehenen sind verpflichtet, die zum Lehen gehörende Hofstatt mit Haus und Scheune zu bebauen und diese in gutem Zustand zu halten. Sie verpflichten sich, den Vertrag einzuhalten. Auf ihre Bitte siegelt der Amtmann zu Bütthard Sebastian Geyer. Der gebenn ist vff mitwochen nach sannt Michels tag 1523. Aussteller: Johannes und Ottilia Hittner. Empfänger: Kloster St. Stephan

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 727
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 88 / 61
Registratursignatur/AZ: 1190/4 (18. Jh.); P x 23 (18. Jh.); No. 8 (18. Jh.); L 28 VI N 6 (18. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Sebastian Geyer; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch.

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 10, S. 113

Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. Jh.)

Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden

Indexentry person
Hittner, Johannes, Eßfeld
Hittner, Ottilia, Eßfeld
Faut, Peter, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Geyer, Sebastian, Bütthard, Amtmann
Indexentry place
Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Beständner
Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Lehen
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Bütthard (Lkr. Würzburg), Amtmann

Date of creation
1523 September 30

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1523 September 30

Other Objects (12)