- Reference number
-
H 236, U Nr. 18 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Dimensions
-
Höhe (cm): 13; Breite (cm): 23
- Further information
-
Inhalt: Ludolph von dem Knesebeck ("Ludelff van deme Knesebeke") und seine Söhne Bodo ("Bode") und Anno ("Anne") tauschen mit Boldewin von dem Knesebeck, Sohn von Ludolph von dem Knesebeck, Gut und Pacht sowie die höhere und niedere Gerichtsbarkeit im Dorf Packebusch ("Pokebusch") als auch ein halbes Stück Lehngeld im Dorf Garze ("Gartze") an Mertens Haus, welches dessen Vater Gerke Mertens gewonnen hat, gegen Gut und Pacht sowie höhere und niedere Gerichtsbarkeit im Dorf Höwisch ("Hoywisch") als auch eine halbe Mark Silber Lehngeld vom Schulzenhaus zu Höwisch.
Datumszitat: "De geven unde screven is na Godes bort dusent iar veerhundert iar dar na in deme vifundedruthgesten iare in Sunte Mathies avende des hilgen apostels".
Ort: o. O.
Beglaubigungen: Siegel: 1
Siegelreste/-verluste: 1 anh. an Wollfäden ab
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Context
-
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
- Holding
-
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen
- Provenance
-
Gutsarchiv Tylsen
- Date of creation
-
1435 Sept. 21
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Gutsarchiv Tylsen
Time of origin
- 1435 Sept. 21