Archivale
Der Hafner und Ulmer Bürger Johann Jakob verkauft dem Ratsherren und Ulmer Bürger Erasmus Roth den Garten hinter seinem Haus auf dem Münsterplatz ("auff dem Blatz") in Ulm zwischen den Häusern des Käufers und des Sebolt Ehinger sowie dem Garten des Käufers. Dafür hat er von dem Käufer 23 Gulden Ulmer Stadtwährung erhalten. Er überträgt diesem daher alle Rechte, die ihm bisher an dem Garten zugestanden haben und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.
- Reference number
-
E Schad Urkunden, 137
- Former reference number
-
E Schad Urkunden 2, Nr. 137
- Further information
-
Siegler: Sebastian Besserer (1), Bürgermeister, und Johann Krafft der Ältere (2), geheimer Rat in Ulm, auf Bitte des Verkäufers
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, beide unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 18./19. Jh.)
Anmerkungen: Entnommen aus E Schad Akten Nr. 1567
Datum: Der geben ist auff afftermontag nach Assumptionis Marie 1549
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.18. Ulm >> 07.18.01. Hausbesitz am Münsterplatz
- Holding
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Indexentry person
-
Hafner, Hans Jacob - Ulm
Roth, Patrizierfamilie - Erasmus
- Date of creation
-
1549 August 20.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1549 August 20.
Other Objects (12)

Der Ulmer Bürger Johann Miller genannt Kuchen verkauft dem Ratsherren Christoph Schermar seinen Stadel mit dem daran anstoßenden Garten in Ulm in der Oberen Büchsengasse zwischen dem Stadel des Ulrich Zimmermann und dem Garten des Käufers. Dafür hat er von dem Käufer 520 Gulden Ulmer Stadtwährung erhalten.
