Archivale

Der Ulmer Bürger Eitel ("Ytell") Salman verkauft dem Weber und Ulmer Bürger Klaus Wyck seinen Garten mit dem Sommerhäuslein und allen Zugehörungen in Ulm anstoßend an das Haus des Verkäufers, das Haus der Witwe des Ludwig Kugelin, den Garten des Priesters Setzinger und den Garten des Klaus Wyck. Dafür hat er von dem Käufer 15 rheinische Gulden erhalten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 2208
Former reference number
1160
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Eitel Salman, Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Peter Ungelter (1) und Magnus ("Mang") Krafft (2)

Kanzleivermerke: N. 1 (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff afftermentag na/e/chst vor sant Gallentage, 1467.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1467 Oktober 13.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1467 Oktober 13.

Other Objects (12)