Urkunden

Jörg Truchsess von Waldburg zu Wolfegg tauscht als Erbe seines verstorbenen Schwagers, des Grafen Johann von Sonnenberg und Herrn zu Wolfegg, dessen und der Herrschaft Waldburg Eigenmann Hans Hofmayer, Bürger zu Altdorf und Sohn des Michel Hofmayer und der Margreth Mener, gegen Klaus Spinnenhurn, Sohn des Jos Spinnenhurn und der verstorbenen Ursula Baeinger, einen weingartischen Leibeigenen. Fortan soll genannter Hans dem Gotteshaus mit allen Nutzungen und Rechten vollständig gehören, und weder der Aussteller, der denselben in die Gewalt des Abts übergibt und auf sein bisheriges Eigentum ausdrücklich verzichtet, noch dessen Erben sollen zukünftig befugt sein, an ihren vormaligen Eigenmann noch irgendwelche Ansprüche oder Forderungen zu stellen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2738
Alt-/Vorsignatur
C. 18
Maße
19 x 36,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Jörg Truchsess von Waldburg

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Baeinger, Ursula
Hofmayer, Hans
Hofmayer, Michel
Mener, Margreth
Sonnenberg, Johann von; Graf Truchsess von Waldburg, 1470-1510
Spinnenhurn, Jos
Spinnenhurn, Klaus
Waldburg, Georg (III.) von; Feldherr, 1488-1531
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Waldburg; Herrschaft

Laufzeit
1510 Juni 28 (am frytag nach sant Johanns Baptistentag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1510 Juni 28 (am frytag nach sant Johanns Baptistentag)

Ähnliche Objekte (12)