Buchmalerei
Die Begegnung des Königs mit Pontus und seinem Gefolge
An der Weggabelung einer Hohlgasse reiten König Haguel und Pontus jeweils mit Gefolge aufeinander zu. Am Horizont der hügeligen Landschaft sind die Mauern, Türme und Dächer einer Stadt zu sehen. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 33 A 3 besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft : 33 A 13 sich treffen : 43 B 12 1 sich im Freien versammeln; délices à la campagne : 33 A 13 2 wiedererkennen & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 82 A (HAGUEL VON BRITANNIEN), männliche literarische Charaktere (mit Namen), König Haguel von Britannien & 46 A 12 4 Ritter & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 47 B 11 11 1 Hufeisen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 25 I 14 11 Weg, Allee : 46 C 11 8 andere Formen von Straßen oder Wegen & 46 C 11 6 Straßenkreuzung, Straßengabelung & 25 H 11 4 Hügellandschaft : 25 I 6 Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt : 25 I 12 Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 25 H 21 3 Fluß
- Alternativer Titel
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 054v
- Maße
-
14,5 x 13
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Höfische Epik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1475
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1475