Medaille

Medaille von Peter Paul Werner auf das 200-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession in Isny, 1730

1730 jährte sich zum 200. Mal die Übergabe des Confessio Augusta, des grundlegenden evangelischen Bekenntnisses. Auch in der Reichsstadt Isny, die sich bereits 1529 zur neuen Lehre bekannt hatte, wurde dieses Jubiläum begangen. Die Medaille, die an diese Feiern erinnert, nennt auf dem Avers einen Vers nach dem Psalter: HIS ILLUSTRATA RADIIS PLANTATA CONSERVOR – Durch diese Strahlen erleuchtet, werde ich bewahrt, nachdem ich gepflanzt wurde (Ps 80,15-16). Die Darstellung illustriert diesen Satz: Das Auge Gottes in einem Strahlenkranz fällt auf die Personifikation der evangelischen Konfession, die in einem Weinberg sitzt. Ihr linker Arm ruht auf einem Schild mit dem Stadtwappen von Isny, in der rechten Hand hält sein Buch mit den Buchstaben A(ugsburger) C(onfession). Die Rückseiteninschrift, die als Chronogramm ausgebildet ist, nennt den Anlass der Prägung, die Feier, die in Isny aus Anlass der 200. Wiederkehr der Augsburger Konfession begangen wurde. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Adolar Wiedemann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 25494
Measurements
D. 24,5 mm, G 3,71 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: HIS ILLUSTRATA RADIIS PLANTATA CONSERVOR Rückseite: OB IVBILA DVCENNARIA DE CONFESSIONE AVGVSTANA IN ECCLESIA ISINENSI ALGOIA CELEBRATA [als Chronogramm gestaltet: 1730]

Subject (what)
Stadtansicht
Reformation
Jubiläum
Medaille
Stadtwappen
Gedenkmedaille

Event
Herstellung
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1730

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1730

Other Objects (12)