Medaille

Medaille von Peter Paul Werner auf das 100-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens, 1748

Um an die 100. Wiederkehr des Westfälischen Friedens zu erinnern, gab die Stadt Isny Medaillen in unterschiedlicher Größe und in unterschiedlichem Metall aus: in Gold und Silber mit einem Durchmesser von 30 mm, in Silber zusätzlich noch in zwei kleineren Versionen mit 22 bzw. 20 mm. Auf der Vorderseite dieser Prägungen ist eine gekrönte weibliche Allegorie mit einem Rauchfass dargestellt, sie steht vor einem Altar, auf dem eine Bibel liegt und über dem ein Dreieck, das Symbol für die Heilige Dreifaltigkeit, strahlt. Die Rückseiten-Inschrift nennt den Anlass für die Ausgabe dieser Prägung. Diese Medaille misst 20 mm im Durchmesser und ist damit die kleinste der silbernen Versionen. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25498
Maße
D. 20 mm, G. 1,8 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: OB SERVATVM TEMPLVM ET ASSERTAM LIBERTATEM Rückseite: MEMORIAE PACIS WESTPHALICAE SACR(atae) ESSE IUBET S(enatus) P(opulus)Q(ue) YSNENSIS MDCCXLVIII

Bezug (was)
Jubiläum
Medaille
Frieden
Westfälischer Friede
Gedenkmedaille

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1748

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1748

Ähnliche Objekte (12)