Urkunde

Verkauf eines Fruchtzinses zu Ulmes an Cappel durch Ditmar Holzsadel

Archivaliensignatur
Urk. 18, 390
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1368 Febr. 22
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - 3 Sg. anh.: 1. RundSg. Ditmar Holzsadels. 2. RundSg. Widerold Meysenbugs. 3. RundSg. Herwig Langschenkels, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.293 Nr.11-13
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1368 in kathedra sancti Petri

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ditmar Holzsadel (Holzcsadyl), Wäppner, bekundet für sich und seine Erben, daß er durch eigene Schuld (dorch myner schult willen), wohlberaten und wohlbedacht, dem Abt und Konvent von Cappel Prämonstratenserordens 3 Malter Korngeldes, halb Korn und halb Hafer Hessischen Maßes, aus dem Gut, welches Henne Bruns bebaut und besitzt, und aus all seinen eigenen Gütern zu Ulmes (Olbizse) für bezahlte 42 lb. Hessischer d. verkauft hat. Ditmar leistet auf die Gülte Verzicht, setzt Cappel in den Besitz ein und gibt das Währschaftsversprechen. Des weiteren verspricht er, von den Gütern zu Ulmes keinen Zins zu nehmen, bevor das Stift jährlich zu Michaelis oder davor von den sie bebauenden Landsiedeln die genannte Gülte erhalten hat. Im Säumnisfall hat Cappel das Recht, diese zu pfänden. Außerdem kann es auch das Malter Korngülte, welches Johann Schröder (Zrodyr) ebendort hat, ohne Widerspruch ablösen. Gegen Vorlage der Kaufsumme kann Ditmar den Zins jedes Jahr vor Michaelis im Stift zurückkaufen. Zu Bürgen werden gesetzt Widerold Meysenbug (Mesinbuge), Herwig Langschenkel (Langscenkil) und Ditmars Bruder Eberhard, die die geleistete Bürgschaft bestätigen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Ditmar Holzadil (um 1525) dry malder (15.Jh.) guldy (um 1525) korn vnd haber (15.Jh.) zu Olbizse) (um 1525) redemptiue

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst. und die Bürgen (Ditmars Bruder Eberhard besitzt kein eigenes Sg.)

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 129v-130r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.282

Vermerke (Urkunde): Literatur: Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.292 (Verschreibung: 'Haina' statt 'Cappel')

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1365-1369
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1368 Februar 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1368 Februar 22

Ähnliche Objekte (12)