Wasserdüse
Pressluft-Wasserdüse
Preßluft-Wasserdüse bestehend aus einem Eisenrohr. An einem Ende ist ein Düsenkopf aus Messing eingeschraubt, am anderen Ende befindet sich ein T-Stück, mit Anschlussstutzen für Luft und Wasser.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030028079001
- Maße
-
Höhe: 40 mm; Breite: 850 mm; Länge: 240 mm; Gewicht: 975 g (Gewicht laut Karteikarte.)
- Material/Technik
-
Metall *
- Inschrift/Beschriftung
-
Zwei beiliegende Objektschilder: "372 (außer Katalog) Pressluft-Wasserdüse HW 4 Hüser und Weber KG, Sprockhövel, 1956 Montanhistorisches Dokumentationszentrum/Museale Sammlung Inv. Nr. 030028079000" "Preßluft-Wasserdüse HW 4 Wasserverbrauch: 11,6-34 l/min bei 3-5 atü Druckluft und 3-15 atü Wasserdruck Luftverbrauch: 0,8-1,5 atü Streubreite: 0,3-1,5 m Reichweite: 4-8 m Baujahr: 1956 Hersteller: Hüser & Weber, Sprockhövel"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Gesundheitswesen
Pressluft
Gesundheitsvorsorge
Gesundheitsschutz
Düse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hüser & Weber - Kleineisenwaren für Bergbau und Hüttenbetrieb
- (wo)
-
Sprockhövel
- (wann)
-
1956
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wasserdüse
Beteiligte
- Hüser & Weber - Kleineisenwaren für Bergbau und Hüttenbetrieb
Entstanden
- 1956