Münze
Danzig: Stadt
Vorderseite: MON AUREA CIVITAT GEDANENS 1682 - Der von zwei Löwen gehaltene Stadtschild über verziertem Sockel. Daneben die Initialen des Münzmeisters D - L (Daniel Lesse). Die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl sind aus 77 umgeschnitten.
Rückseite: IOAN III D G REX POL M D L R P - Drapiertes Brustbild des Johann Sobieski im Harnisch mit Lorbeerkranz nach rechts.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Vorderseitenstempel weist etliche Schäden auf. Noch 1682 wurde ein neuer Vorderseitenstempel angefertigt, so J. Dutkowski - A. Suchanek (2000) 373 II. Verbogen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18295867
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 3.46 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Gedanensis (2000) 151 Nr. 373 IIa.
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Polen
Westpreußen
Danzig (Gdańsk)
- (wann)
-
1682
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1840
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1840/120-8 (MA Inv.)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1682
- 1840