Tektonik
2.4.1.2. Polizeipräsidium Bonn
1. Entstehung: bis 1945 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde, 1945 - 1953 städtische Polizeiverwaltung, seit 1953 Polizeipräsidium 2. Schließung: - 3. Zuständigkeiten: Zuständig für die Stadtteile der Bundesstadt mit Bonn, Hardtberg, Beuel und Bad Godesberg, sondern auch den kompletten linksrheinischen sowie Teile des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises mit den Städten Bornheim, Rheinbach, Meckenheim, Königswinter und Bad Honnef und den Gemeinden Swisttal, Alfter und Wachtberg 4. Organisationsstruktur: Dem Polizeipräsidenten sind die beiden Abteilungen Verwaltung/Logistik (VL) und Gefahrenabwehr/Strafverfolgung (GS) sowie unmittelbar das Presse- und Informationsbüro (PIB) unterstellt 5. Amtssitz: Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn (2007) 6. Leitung: Karl Wahle (1.10.1953 - 07.1954) Dr. Wilhelm Tegethoff (8.7.1954 - 29.3.1962) Dr. Valentin Porz (1964 - 30.9.1971) Helmut Botschen (1971 - 1975) Dr. Hans Wilhelm Fritsch (05.1975 - 1988) Michael Kniesel (1988-1993) Dierk Henning Schnitzler (1994 - 31.06.2002) Wolfgang Albers (1.7.2002- 30.09.2011) Ursula Brohl-Sowa (8.11.2011- 31.03.2020) Frank Hoever(01.04.2020 - Stand Dez. 2021)
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.4. Polizei >> 2.4.1. Polizeipräsidien (inkl. Wasserschutzpolizei)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.