Tektonik

2.4.1.5. Polizeipräsidium Essen

1. Entstehung: vor 1909 und 1945 - 1953 städtische Polizeiverwaltung, 1896 - 1909 auch Sitz eines Bezirkspolizeikommissars, 1909 Polizeidirektion, 1914 - 1945 und seit 1953 Polizeipräsidium 2. Schließung: - 3. Zuständigkeiten: Zuständig für die kreisfreie Stadt Essen und seit dem 1.1.2007 auch für den Bereich des ehemaligen Polizeipräsidiums Mülheim (kreisfreie Stadt Mülheim). In besonderen Einsatzfällen ist das Polizeipräsidium Essen auch für eine Lagebewältigung eines örtlichen Bereichs, der sich bis an die Grenze der Niederlande erstreckt, verantwortlich. 4. Organisationsstruktur: Seit Juli 2007 ist das Polizeipräsidium Essen in einer Direktionsstruktur organisiert, an dessen Spitze die Polizeipräsidentin steht. Nachgeordert sind die folgenden Dienststellen: Leitungsstab (mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Direktion Zentrale Aufgaben, Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz (mit den Polizeiinspektionen Nord, Mitte, Süd und Mülheim an der Ruhr), Direktion Kriminalität, Direktion Verkehr. 5. Amtssitz: Büscherstr. 2 - 6, 45131 Essen (1943/2007) 6. Leitung: Emil Neitzel (1945 - 1948) Hermann Knoche (1948 - 1959) Heinrich Hagemeier (1960 - 1962) Hans Kirchhoff (1.6.1962 - 30.6.1978) Dr. Max Bloser (24.8.1978 - 1990) Michael Dybowski (1990-01.03.2000) Herbert Schenkelberg (01.03. 2000- Mai 2006) Stephania Fischer-Weinsziehr (2006- 31.03.2015 Frank Richter (01.04.2015 - Stand Dez. 2021)

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.4. Polizei >> 2.4.1. Polizeipräsidien (inkl. Wasserschutzpolizei)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)