Münze

Abila

Beginn der "pompeianischen Ära" in den Dekapolis-Städten Abila, Byblos(?), Dion(?), Dora(?), Gadara, Hippos im Jahr 64/63 v. Chr. Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Elagabal n. r. (in der Rückansicht), lorbeerbekränzt. Rückseite: Nackter Herakles steht in Schrittstellung n. r. und ringt mit dem nemeischen Löwen.

[ΑV Κ M ΑV ANTωNEINOC] () Drapierte Panzerbüste des Elagabal n. r. (in der Rückansicht), lorbeerbekränzt. (2018-04-09) | Urheber*in: Robert Dylka

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Gewicht: 5.50 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: [ΑV Κ M ΑV ANTωNEINOC] Rückseite: [C]E ABIΛ[H-N]ωN K C // [B]Π[C] (= Jahr 282 der pompeianischen Ära)
Location
Archäologisches Museum der WWU Münster
Inventory number
M 5812
Collection
Antike; Griechen, Römische Kaiserzeit

Related object and literature
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) 56 Nr. 31.

Subject (what)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Mythos
Tier
Stadt
Antike
Heroen

Event
Herstellung
(where)
Abila (Dekapolis)
(when)
218-219 n. Chr.

Rights
Archäologisches Museum der WWU Münster
Last update
14.03.2023, 9:03 AM CET

Object type


  • Münze

Time of origin


  • 218-219 n. Chr.

Other Objects (12)