Bild
Bildnis des Gartenbaudirektors Peter Joseph Lenné
Der Landschaftsgestalter Peter Joseph Lenné (1789–1866) war seit 1816 in Potsdam-Sanssouci, später auch in Berlin und vielen anderen Orten tätig. 1822 wurde er Gartendirektor, erweiterte seit 1840 die Gärten von Sanssouci und wirkte maßgeblich bei der Anlage von Babelsberg und der Umgestaltung des Tiergartens in einen englischen Garten mit. 1854 wurde er zum Generaldirektor der Königlichen Gärten ernannt. Außerdem schuf Lenné 1830, wie eine Skizze zeigt, einen nie realisierten Entwurf zur Gestaltung der Grundstücke von Carl Begas und dessen Nachbarn, des Architekten Gustav Stier (vgl. Peter Joseph Lenné, Katalog der Zeichnungen, Ausst.-Kat., Tübingen 1993, S. 132, Nr. 350, Taf. S. 355). In diesem Zusammenhang wird das Porträt entstanden und in den Besitz von Lenné gelangt sein. Den schlichten Garten für das Grundstück Am Karlsbad 10 gestaltete 1831/32 der Baumeister des Hauses, Christian Gottlieb Cantian, selbst. Lenné schenkte das Porträt 1862 einem Freund mit der Widmung: »Gottes Natur mein Meister / Sein Himmel meine Heimath / Und meine Werkstatt / Seine weite schöne Erde« (H. Mackowsky, Führer durch die Bildnis-Sammlung der Königlichen Nationalgalerie, Berlin 1913, S. 111). | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A III 807
- Measurements
-
Rahmenmaß: 66 x 62 x 4,5 cm
Höhe x Breite: 59,5 x 55,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1888 überwiesen von der Generalverwaltung der Königlichen Museen, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1830
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1830