- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
1792
- Other number(s)
-
1792 (Objektnummer)
- Measurements
-
98,1 x 120,2 cm
- Material/Technique
-
Mischtechnik auf Holz, auf Leinwand übertragen
- Related object and literature
-
hat physischen Teil: Meister des Nürnberger Marienaltars: Maria und Elisabeth am Spinnrocken mit den beiden Knaben Jesus und Johannes (Flügelinnenseite); Gefangennahme Christi (Flügelaußenseite), um 1400-1410 (?), Mischtechnik auf Nadelholz, 92,8 x 135 cm, Inv.-Nr. Gm1087, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
hat physischen Teil: Meister des Nürnberger Marienaltars: Grabtragung Mariens (Flügelinnenseite); um 1400-1410 (?), Mischtechnik auf Nadelholz, 110,3 x 139,5 cm, Inv.-Nr. Gm113, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
hat physischen Teil: Meister des Nürnberger Marienaltars: Geißelung Christi (Flügelaußenseite); um 1400-1410 (?), Mischtechnik auf Nadelholz, 110,7 x 139,7 cm, Inv.-Nr. Gm113a, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
hat physischen Teil: Meister des Nürnberger Marienaltars: Bethlehemitischer Kindermord (Flügelinnenseite); um 1400-1410 (?), Mischtechnik auf Nadelholz, 91,5 x 122,0 cm, Inv.-Nr. Gm114, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
- Classification
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
Iconclass-Notation: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Iconclass-Notation: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Felsen
Altarbild (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Jakobus der Ältere (Apostel) (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Ölberg (Motiv)
Gethsemane (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Baum (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Gestein (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Schlafender (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Kelch (Gefäß) (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Jünger (Bildelement)
Gethsemane (Bildelement)
Ölberg (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Christus am Ölberg (Bildelement)
Gebet (Bildelement)
Weißhöhung (Bildelement)
Goldfarbe (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Baumstumpf (Bildelement)
Weidenzaun (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Garten (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Stirnlocke (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Hockender (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Nacht (Assoziation)
Dunkelheit (Assoziation)
Übermalung (Assoziation)
Schlaf (Assoziation)
Altar (Assoziation)
Altarflügel (Assoziation)
Retabel (Assoziation)
Wandelaltar (Assoziation)
Polyptychon (Assoziation)
Frauenkirche (Nürnberg) (Assoziation)
Böhmen (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Traum (Assoziation)
Vision (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Vorahnung (Assoziation)
Gefangennahme Christi (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
beruhigend (Emotion)
neugierig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1420 - 1430
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1925 mit Mitteln der Stiftung Jakob H. Schiff, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- ca. 1420 - 1430