Lithografie

Fünf Bäume am Mühlenteich

Der teilweise durch eine dominant wirkende 5-teilige Baumgruppe verstellte Blick über einen Teichabschnitt hinweg auf stattliche Fachwerkgebäude wird auf das mittlere, die Wassermühle, gelenkt. Die Szenerie ist menschenleer und zeigt sich winterlich. Kompositorisch beherrschen angeschnittenes Oval und die Diagonale den Vordergrund, dazu bestimmt, die Raumillusion mit aufzubauen, den Blick - verstärkt durch die Dunkelzone - auf den Mittelgrund auszurichten, wo kontrastreich Flächen gegen Architekturmusterung stehen, Richtungen ihren Ausgleich finden, eckig gebrochene Dachfirstkontur zu sehen oder zu ahnen ist, die im Bogen unten, den der Betrachter harmonisch ergänzen kann, ihren Gegenspieler findet. Die Farbgebung akzentuiert die Gebäude mit Rot und Strohgelb, zwei Farben, die auch auf der Oberfläche des Teiches am Rand aufschimmern; die graugrün getönte Fläche des Himmels verweist auf die Jahreszeit, die sonst Weiß und gelbe Schatten angezeigen.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
657
Maße
H: 38,5 cm, B: 48,5 cm Papier: H: 49,9 cm, B: 62 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Heikendorf
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)