Schale <Gefäß>

Schale der Gattung »Sultanabad-Ware«

Die tiefe Schale sitzt auf einem gespreizten Fußring. Sie weist einen gewölbten Boden, eine leicht eingezogene, gerundete Wandung und einen nach außen wie innen überkragenden, flach profilierten Mündungsrand auf. Bei dem gelblichen Scherben handelt es sich um eine Quarzkeramik. Diese ist mit einer transparenten, türkisfarbenen und gesprüngelten Glasur überzogen, die den Fußring frei lässt. Eine Unterglasurbemalung in Schwarz, am Rand in Kobaltblau, ziert das Gefäß innen wie außen.

Im Spiegel der Schale lässt sich ein gerahmtes Rundmedaillon erkennen, das eine stilisierte Palmette mit Rankenauswüchsen wie Staubgefäße einschließt. Vom Medaillon aus wachsen über die Wandung vier Gabelblattkandelaber empor. Aus deren Konturen entstehen zwischen diesen kurvig begrenzte Felder, die an Lotuspaneele erinnern. Das Motiv der Palmette mit Rankenauswüchsen wiederholt sich in allen Schmuckfeldern, aus den schwarzgrundigen wird sie ausgespart. Die äußere Wandung zeigt eine Bordüre aus fünf durch vertikal aufwachsende schilfartige Pflanzen unterteilte Felder, in denen Knospenstauden und Blattformen eingeschrieben sind.

Für eine Produktion im Iran spricht vor allem die Bemalung. Die Zeichnung des Gabelblattkandelabers und die Verwendung von vertikal aufwachsenden Pflanzenmotiven auf der Außenwandung sind im 12. und 13. Jahrhundert für die Stadt Kaschan charakteristisch. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts lässt sich die Gefäßform nachweisen.

Literatur: Schoole Mostafawy, Islamische Keramik. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (= Bildhefte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, NF, Heft 3), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2007, S. 70, Kat. 22.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Global Art History
Inventory number
A 12128
Measurements
Höhe: 8.5 cm, Durchmesser: 18.3 cm (Gesamt)
Durchmesser: 7.8 cm (Standring)
Material/Technique
Quarzkeramik; Alkaliglasur; Unterglasurmalerei

Event
Herstellung
(where)
Iran
Syrien
(when)
Ende 13. Jh.
Event
Fund
(where)
Iran
Syrien

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale <Gefäß>

Time of origin

  • Ende 13. Jh.

Other Objects (12)