Schale <Gefäß>

Schale der Gattung »Minai-Ware«

Die Schale sitzt auf einem hohen, innen geschrägten Fußring und weist eine gerundete Wölbung mit einer leicht ausgezogenen Lippe auf. Bei dem weißen Scherben handelt es sich um eine Quarzkeramik. Diese ist mit einer weißen, gesprüngelten Glasur überzogen, die den Fußring frei lässt. In der sogenannten »Minaï-Technik« zeichnet die Schale eine Bemalung mit In- und Aufglasurfarben in Türkisblau, Kobaltblau und Schwarz aus.

Im gerahmten und optisch erweiterten Spiegel der Schale ist ein freies Gabelblattornament (Arabeske) mit fleischigen, teilweise konturierten, paarig angeordneten Lanzettblättern (gefiederte Blätter) aus zwei übereinandergelegten Farbschichten in Blau, Türkis und Schwarz zu erkennen. Der Dekor folgt Beispielen der »Lüster-Ware« im »Kashan-Stil«.

An einem weiß belassenen Streifen schließt sich über die gewölbte Wandung ein breiter, mit Blattwerk ornamentierter Schriftfries an. Dieser lässt auf die wiederholte Buchstabengruppe »walih« (schmerzerfüllt, sinnverwirrt) schließen. Die zum reinen Ornament mit austreibenden Blättern stilisierte Schrift mit ihren überlängten Hasten stellt ein beliebtes Dekorum dar. Auch an der Außenwandung läuft ein nur noch fragmentarisch erhaltener Schriftzug um. Folgende Worte lassen sich noch entziffern: »... zunehmendes Glück/Wohlstand und triumphaler Sieg und Treue/Pakt und ... und Macht...«.

Literatur: Schoole Mostafawy, Islamische Keramik. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (= Bildhefte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, NF, Heft 3), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2007, S. 64, Kat. 19.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Global Art History
Inventory number
A 12370
Measurements
Durchmesser: 16.5 cm (Gesamt)
Durchmesser: 6.6 cm (Standring)
Höhe: 6.5 cm
Material/Technique
Quarz-Frittenware; glasiert; gesprüngelt; Inglasurmalerei; Aufglasurmalerei; Minai-Ware

Event
Herstellung
(where)
Iran
Kaschan
(when)
1175-1220
Event
Fund
(where)
Iran

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
10.06.2025, 12:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale <Gefäß>

Time of origin

  • 1175-1220

Other Objects (12)