Schale <Gefäß>

Schale der Gattung »Weiße-Ware«

Die dünnwandige Schale steht auf kleinem, niedrigem Fußring und besitzt eine steile, ausladende Wandung. Sie zeichnet sich als eine Quarzkeramik aus feinem, hellem Scherben aus, die mit einer elfenbeinweißen, fein gesprüngelten Glasur überzogen ist und den Fußring frei lässt.

Die Schale gehört zu der Gattung der sogenannten »Weißen Ware« und damit höchstwahrscheinlich zu den Erzeugnissen der Stadt Tell Minis (nahe Hama in Westsyrien). Hier stellten Töpfer Gefäße aus einer Quarzfrittemasse her, nachdem diese Technik aus Ägypten bekannt geworden war. Bald darauf wird diese Ware auch in Raqqa (auch Rakka) und in anderen Zentren des Seldschukenreichs (1040-1194) erprobt.

Monochrom weiß glasierte Schalen haben sich neben bauchig geschwungenen Henkeltassen mit oder ohne Schnabelausguss in den Sammlungen islamischer Keramik erhalten. Sie zeugen von der Vorliebe muslimischer Auftraggeber für weiß strahlendes Gebrauchsgeschirr seit frühislamischer Zeit und folgen chinesischen Anregungen der Sung-Zeit (960-1279). Ihrer Dünnwandigkeit, der Feinheit des Scherbens und ihrer präzisen Form wegen werden sie nicht selten für echte chinesische Ware gehalten.

Literatur: Schoole Mostafawy, Islamische Keramik. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (= Bildhefte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, NF, Heft 3), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2007, S. 36, Kat. 5.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Global Art History
Inventarnummer
A 12139
Maße
Durchmesser: 16.4 cm (Gesamt)
Durchmesser: 6.0 cm (Standring)
Höhe: 5.8 cm
Material/Technik
Quarzkeramik; Glasur; gesprüngelt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrien (Tell-Minis)
Iran
(wann)
12. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Iran
Syrien (Tell-Minis)

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale <Gefäß>

Entstanden

  • 12. Jh.

Ähnliche Objekte (12)