Handschriften

Hugo Risse an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Risse hat die (Société anonyme des Mines et Fonderies de la Vieille Montagne bzw. Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten vom Alten Berg) aufgrund der Verlegung des Laboratoriums nach Angleur "sowie durch andere sociale Verhältnisse" verlassen. Auf Anraten von (Maximilian) Braun bewarb sich Risse bei der Landwirtschaftlichen Akademie in Poppelsdorf bei Bonn. Risse benötigt ein Zeugnis über seine Arbeiten im Chemischen Laboratorium in Karlsruhe. Weltziens Brief und Empfehlungsschreiben an Braun ersetzte bei Risses Ausscheiden aus dem Laboratorium das Zeugnis. (1v) Risse bittet um ein Zeugnis über den Vorlesungsbesuch in den Jahren 1856 bis 1858, seine Leistungen als Assistent am Laboratorium in der Zeit von 1857 bis 1859 sowie über seine Lehrtätigkeit. Die Zusendung des Zeugnisses ist äußerst dringlich und wichtig. Risse beabsichtigt mit Blick auf eine Anstellung in Poppelsdorf zu promovieren. Weltzien kennt Risses Vorgeschichte und die daraus resultierenden Schwierigkeiten. (2r) Risse will und kann seine Promotion "nur durch eine geeignete Dissertation" erlangen. Risse erkundigt sich nach den Möglichkeiten einer Promotion in Heidelberg. Postalisch ist Risse über Braun in Moresnet (Altenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Kelmis bzw. La Calamine) zu erreichen.

Reference number
27072/395
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.125 Risse, Hugo
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Braun, Maximilian
Risse, Hugo
Indexentry place
Angleur (Ortsteil von Lüttich)/BE
Bonn/DE
Herbesthal/BE
Karlsruhe/DE
Köln/DE
Moresnet (Altenberg bzw. Vieille Montagne bzw. Kelmis bzw. La Calamine)/ BE
Altenberg (Vieille Montagne bzw. Moresnet zw. Kelmis bzw. La Calamine)/ BE
Kelmis (La Calamine bzw. Moresnet bzw. Altenberg bzw. Vieille Montagne)/ BE
Poppelsdorf/DE

Date of creation
1863 Januar 1, Köln

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1863 Januar 1, Köln

Other Objects (12)