AV-Materialien
Vorsicht, Autokamera - Filmaufnahmen sollen Unfälle klären
Kameras am Armaturenbrett filmen den Verkehr und sammeln Videobeweise für den Ernstfall. Ihre Besitzer fühlen sich damit sicherer. Datenschützer warnen.
Die Autokamera von Mario Rathmann läuft im Dauerbetrieb. An seinem Wagen wurde der Seitenspiegel abgefahren. Der Täter beging Fahrerflucht. Seitdem vertraut Rathmann auf die Beweiskraft von Videos. Und das Oberlandesgericht Stuttgart hat als erstes Obergericht jetzt Bilder einer sogenannten Dashcam als Beweismittel zugelassen.
Auch Radfahrer Jan Lutz schaltet in brenzligen Situationen seine Kamera ein. Er fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit und hatte schon häufiger Beinahe-Unfälle. Der Gefährlichste: Ein LKW drückte ihn beim Überholen fast in parkende Autos. Nochmal Glück gehabt! Seitdem filmt er mit. Doch Datenschützer warnen: Vor allem beim Dauerfilmen würden zu viele Unbeteiligte aufgenommen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170110/101
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexentry person
-
Bjedov, Andreas; Polizist
Brink, Stefan; Richter, Jurist, 1966-
Krämer, Hannes; Auto Club Europa
Lutz, Jan; Radfahrer
Rathmann, Mario
- Date of creation
-
3. August 2017
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 3. August 2017