Arbeitspapier | Working paper
German production networks in Central/ Eastern Europe: between dependency and globalisation
"Die vorliegende Studie bietet eine erste Bewertung der Auswirkungen internationaler Produktion auf die Dynamik regionaler Integration in Europa. Was die Rolle ausländischer Direktinvestitionen angeht, so sind die anfänglich sehr hohen Erwartungen mittlerweile der Skepsis gewichen. Auf der Grundlage oftmals impliziter regionsübergreifender Vergleiche wird hier festgestellt, daß Direktinvestitionen in Zentral- und Osteuropa niedrig sind, daß sie keine nennenswerten Technologietransfers und 'backward linkages' mit sich bringen, und daß die Aussichten für die europaweite Entwicklung 'transnationaler Produktionsnetzwerke' bestenfalls unsicher sind. Es wird argumentiert, daß Verallgemeinerungen auf der Basis von Direktinvestitionsziffern mehr verschleiern als enthüllen. Daher wird hier die Entwicklung von 'Outward-Processing-Verkehr' zwischen der Europäischen Union und Zentral- und Osteuropa als alternative Quelle herangezogen, um einige der Transformationen zu kennzeichnen, welche das europäische Integrationsmodell im Augenblick durchmacht." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die Auswirkungen internationaler Produktion auf die Europäische Integration: deutsche Produktionsnetzwerke in Osteuropa
- Umfang
-
Seite(n): 21
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (99-304)
- Thema
-
Wirtschaft
Produktion, Fertigung
Volkswirtschaftslehre
Bundesrepublik Deutschland
Unternehmenspolitik
Kooperation
Europa
Netzwerk
internationale Zusammenarbeit
Mitteleuropa
Direktinvestition
Unternehmen
EU
Integration
Mittelbetrieb
Produktion
Osteuropa
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pellegrin, Julie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-129109
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pellegrin, Julie
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999