Radierung
Trachten - Helgoländerin
Die Frauen repräsentierten mit ihrer Kleidung die Farben Helgolands (grün, rot und weiß). Die Tracht bestand aus einem ziegelroten Rock mit gelben Besatz, einem engen Futterhemd mit weiten Ärmeln und einer schwarzen Kopfbedeckung. Regionale Besonderheit war es, dass die Frauen beim Ausgehen ihre Schürze über den Kopf schlugen, um sich im Winter vor der Kälte zu schützen. - schwarze Haube = Hoadskolluk (Th 2)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Th 2
- Weitere Nummer(n)
-
B 398-1951 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 12,3 cm; Breite: 11 cm Plattenmaß: Höhe: 8,5 cm; Breite: 5,7 cm Bildmaß: Höhe: 6,5 cm; Breite: 4,8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Radierung; Kolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Helgoländerin.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Ikonographie: Frau
- Bezug (wo)
-
Helgoland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Helgoland
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung