- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
GG 224
- Maße
-
Höhe: 53 cm
Breite: 42 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: G. Unverfehrt, „Die niederländischen Gemälde Mit einem Verz. der Bilder anderer Schulen“. Kunstsammlung der Univ., Göttingen, 1987. (Kat. Nr. A120 )
Beschrieben in: W. Stechow, „Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen (Stechow, Wolfgang)“. Lange, Göttingen, 1926. (Nr. 133)
- Klassifikation
-
Malerei (Hessische Systematik)
Gemälde (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Repräsentation
Bildnis
Porträt, Selbstporträt eines Malers
- Bezug (wer)
-
unbekannt, 16. Jahrhundert (Unbekannter Dargestellter des 16. Jahrhunderts. )
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
unbekannter MalerIn, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Wirkungsort: Italien (Oberitalien) (Unbekannter italienischer Maler/ Werkstatt des 16. Jahrhunderts. )
- (wann)
-
2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
- unbekannter MalerIn, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Wirkungsort: Italien (Oberitalien) (Unbekannter italienischer Maler/ Werkstatt des 16. Jahrhunderts. )
Entstanden
- 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts