Bestand

Rep. 093 NL Emmerig, Ernst (Bestand)

Vorwort Biographisches: Ernst Emmerig wurde am 9. März 1916 in München geboren. Nach dem Jurastudium folgte 1939-1946 der Kriegsdienst in Frankreich, Russland und Nordafrika mit nachfolgender US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1950 bis 1960 war er im bayerischen Innenministerium tätig. Vom 1. Oktober 1962 bis 3. März 1981 stand er der Bezirksregierung der Oberpfalz als Regierungspräsident vor. Sein Amtssitz lag am Emmeramsplatz 8. Seit 1978 war er Honorarprofessor für Verwaltungsrecht an der Universität Regensburg, womit sein jahrzehntelanger Einsatz in der Ausbildung von Verwaltungsjuristen geehrt wurde. Im Frühjahr 1999 ist Ernst Emmerig verstorben. Er war in zahlreichen anderen gesellschaftlichen Vereinen tätig. Von 1964-1993 war er Vorsitzender des Bezirks Oberpfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 1965-1977 Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern-Oberpfalz des Bayerischen Roten Kreuzes, seit 1977 dessen Ehrenvorsitzender. Zwischen 1974 und 1982 war er Vorsitzender des Vereins der Freunde der Universität Regensburg e.V. und von 1981 bis 1990 Vorstandsvorsitzender des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI). Er war zeitweiliger Herausgeber des "Regensburger Almanach". Emmerig erhielt für seine umfassende Tätigkeit zahlreiche Auszeichnungen: Bereits 1965 wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen, später das Große Bundesverdienstkreuz (1981). Außerdem war er Träger der Albertus-Magnus-Medaille (1978) und des Kulturpreises der Stadt Regensburg (1981). Bestandsgeschichte Die Unterlagen wurden vom Sohn Emmerigs zum Jahreswechsel 1999/2000 zusammen mit der juristischen Bibliothek Ernst Emmerigs geschenkt. Die Vorlesungsmanuskripte bestimmte er ausdrücklich zum Depositum im Universitätsarchiv. Als dieses 2004 eingerichtet wurde, gehörte der Bestand zu den frühesten Archivalien. Erst im Frühjahr 2013 wurde der Bestand entmetallisiert, verpackt und verzeichnet. Der Bestand zeigt sehr deutlich die Art und Weise, wie Regierungspräsident Emmerig gearbeitet hat und wie er seine Vorlesungen gehalten hat. Für einige Teile sind Kenntnisse der Kurzschrift notwendig.

Bestandssignatur
Rep. 093

Kontext
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Nachlässe und Privatarchive

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)