Archivale

Hofbildhauer Prof. Alois Stehle (1856 - 1932)

Enthält:
1) Kurzes Lebensbild von Alois Stehle mit persönlichen Erinnerungen und Angabe der Kunstwerke, von Keller. Grabmal Otto Stehle und Familie Zimmerer, Bronzedenkmal der Fürstin Josephine von Hohenzollern (vor dem Josephinenstift), Gladiator (im Besitz der Stadt), Bronzebüste des Fürsten Wilhelm, Evangelist Markus (Hedingerkirche), Nepomuck Statue (Bauhofbrücke)
2) Erinnerungen an Hofbildhauer Stehle, von Helmut Lutz, S. 1 - 3
3) Foto Alois Stehle, um 1930
4) Verschiedene Berichte der Volkszeitung befinden sich in den Akten Sigmaringer Allerlei über die Ausstellung im Kavalleriebau des Schlosses, 1926, die Stehle gemeinsam mit Maler Gustav Steidle veranstaltete, s. unter Akten G. Steidle Nr. 188 [Bestellnummer 214]
Abgeschlossen 2.4.1947. Keller

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 48
Alt-/Vorsignatur
Akten Nr. 38/1-4

Kontext
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Maler, Bildhauer, Grafiker und Plastiker
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)

Indexbegriff Person
Hohenzollern, Wilhelm von; Fürst, 1864-1927
Lutz, Helmut, Plastiker, Sigmaringen
Stehle, Alois, Sigmaringen
Stehle, Otto; Kaufmann, Sigmaringen
Steidle, Gustav; Restaurator, Maler, Künstler, 1878-1944
Zimmerer
Indexbegriff Ort
Sigmaringen SIG; Hedinger Kirche
Sigmaringen SIG; Josefinenstift
Sigmaringen SIG; Nepomukbrücke
Sigmaringen SIG; Schloss

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Ähnliche Objekte (12)