Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Die Kuratierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten - Praxisfragen und Beispiellösungen

Der Beitrag bietet einen Blick in die Praxis der Veröffentlichung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten. Dabei beschreibt er den Arbeitsschritt der Datenkuratierung als wesentliche Komponente, um Forschungsdaten nachhaltig verfügbar zu machen. Anhand der Erfahrungen des institutionellen Forschungsdatenmanagements am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) werden einzelne Problemfelder und Praxislösungen dargestellt, die im Laufe des Kuratierungsprozesses auftreten. Dabei sich zeigt, dass die Datenkuratierung ein komplexer Vorgang ist, bei dem sich fachspezifische, aber auch (arbeits-)organisatorische Herausforderungen stellen. Diese werden anhand von drei exemplarischen Themenkomplexen skizziert: Datenschutzfragen müssen im Forschungsprozess frühzeitig mitgedacht werden. Dazu gehört, dass in informierten Einwilligungen die Rechte der Befragten geschützt, gleichzeitig aber spätere Nachnutzungsmöglichkeiten nicht durch zu restriktive Formulierungen ausgeschlossen werden. In Bezug auf die Verwertungs- und Nutzungsrechte muss gerade in Projektkonstellationen mit mehreren Beteiligten frühzeitig eine Abstimmung über die Datenveröffentlichung erfolgen. Schließlich verdeutlicht die Verknüpfung von Daten- und Textpublikation, wie sich Veröffentlichungsroutinen und Suchgewohnheiten der Wissenschaftler*innen auf die Auffindbarkeit der Forschungsdaten auswirken.
This article offers an insight into the practice of publishing social science research data. It describes the step of data curation as an essential component to make research data sustainably available. Based on the experiences of institutional research data management at the WZB Berlin Social Science Center, particular problem areas and practical solutions that arise during the curation process are presented. This shows that data curation is a complex process in which both subject-specific and (work) organisational challenges arise. These challenges are outlined using three exemplary topics: Data protection issues must be considered at an early stage in the research process. This includes protecting the rights of the respondents in informed consents, but at the same time not excluding the possibility of subsequent use by overly restrictive wording. With regard to the rights of exploitation and use, especially in project constellations with several participants, the publication of data must be coordinated at an early stage. Finally, the linking of data and text publication illustrates how publication routines and search habits of scientists affect the findability of research data.

Die Kuratierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten - Praxisfragen und Beispiellösungen

Urheber*in: Droß, Patrick; Naujoks, Julian

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISBN
978-3-95806-405-8
ISSN
1433-5557
Umfang
Seite(n): 23-38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich. Jülich, 2019

Erschienen in
Forschungsdaten: sammeln, sichern, strukturieren; Proceedingsband; Schriften des Forschungszentrums Jülich (23)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Bildung und Erziehung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Forschung, Forschungsorganisation
Sozialwissenschaft
Datenspeicherung
Archiv
Open Access
Datenschutz
Urheberrecht
empirische Sozialforschung
Forschungsergebnis

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Droß, Patrick
Naujoks, Julian
Ereignis
Herstellung
(wer)
Mittermaier, Bernhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek
(wo)
Deutschland, Jülich
(wann)
2019

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag
  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Droß, Patrick
  • Naujoks, Julian
  • Mittermaier, Bernhard
  • Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)