Münze

Byzantion

Münzstand: Stadt
In der Rückseitenaufschrift wird die Göttin Demeter genannt. Vgl. dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 8; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 437.
Akzession: 1906 Löbbecke

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 8.07 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CΕΒΑCTHN - CABEINAN (Drapierte Büste der Sabina mit Diadem in der Brustansicht nach r.)
Rückseite: ΒVΖΑΝΤ-ΙΩΝ ΕΠΙ Δ-[Η]ΜΗΤΡΟC -/ TO B (Zwei Thunfische nach l.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18235211
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 51 Nr. 1378 (dieses Stück); RPC III Nr. 1087,2 (dieses Stück erwähnt).
Standardzitierwerk: Schönert-Geiss, Byzantion I-II [1378]
Standardzitierwerk: RPC III [1087,2]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Byzantion (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 128-136 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 128-136 n. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)