Der Mythos der Staufer - eine schwäbische Königsdynastie wird erinnert und instrumentalisiert
Zusammenfassung: Der Text behandelt lokale Staufertraditionen rund um den Hohenstaufen seit dem Humanismus, die Konradin-Rezeption, den an Barbarossa geknüpften Kyffhäuser-Mythos, Friedrich II. in der Mythenschau des Ernst Kantorowicz, die Staufer-Rezeption in der NS-Zeit sowie die Quellenfälschungen von Hansmartin Decker-Hauff im Katalog der Stauferausstellung 1977.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Schwäbische Heimat 61 (2010), S. 296-306
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Staufer (Dynastie : 950-1268)
Decker-Hauff, Hansmartin
Kantorowicz, Ernst
Rezeption
Online-Ressource
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-77898
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Graf, Klaus
- Universität
Entstanden
- 2010