Die ,,Schwäbische Nation" in der frühen Neuzeit. Eine Skizze
Zusammenfassung: Nach einem Einstieg, der die in Wien im 18. Jahrhundert bestehende Landsmannschaft der "schwäbischen Nation" vorstellt, wird ein Blick auf den Raum geworfen, den man als Schwaben bezeichnet hat. Zweitens wird die frühneuzeitliche Beschäftigung mit der Geschichte Schwabens thematisiert werden, und drittens wird auf die im 18. Jahrhundert stattfindende Debatte über das kulturelle Selbstbewusstsein Schwabens und die Wechselwirkung des Schwabendiskurses mit dem auf Deutschland bezüglichen nationalen Diskurs eingegangen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Band 59, Seite 57-69, 2000, issn: 0044-3786
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Schwaben
- DOI
-
10.6094/UNIFR/10350
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-103506
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Graf, Klaus
- Universität
Entstanden
- 2015