Baudenkmal

Oestrich-Winkel, Rathausstraße 8

Die Besitzer des Hofes sind 1604 Christian Seydel, 1659 Michael Stoll. 1715 Neubau des Wohnhauses durch Georg Friedrich Lindt, Spengler und Weinhändler.Gestreckter Traufenbau mit massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und Gewölbekeller. Zeittypisches Fachwerk mit hochformatigen Fenstergruppen und Rautenfüllungen der Brüstungsfelder. Eingang in profiliertem Sandsteingewände mit Oberlicht, im Sturz das Hauswappen der Familie Lind(t) (siehe auch Rheingauer Straße 129 und Kruzifix Rheingauer Straße 108). Qualitätvolle Tür um 1800 mit Schnitzleisten und Rautenmotiven. Das Baudatum 1715 am Kellereingang. Im Inneren alte Türen und Holztreppe mit Balustern. Im Zuge der jüngsten Sanierung entstand der entstellende Dachausbau mit einer Vielzahl von Gauben sowie moderne Balkonvorbauten zum Garten. Im Hof gelegenes massives, eingeschossiges Wirtschaftsgebäude, ehemaliger Stall, mit rundbogigem Kellereingang; hier Datum 1608 und Initialen C S (Christian Seydel).

Rathausstraße 8 | Urheber*in: Lindt, Georg Friedrich; Seydel, Christian ? / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Rathausstraße 8, Oestrich-Winkel (Mittelheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Lindt, Georg Friedrich [Bauherr]
Seydel, Christian ? [Bauherr]
(when)
1715

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Lindt, Georg Friedrich [Bauherr]
  • Seydel, Christian ? [Bauherr]

Time of origin

  • 1715

Other Objects (12)