Baudenkmal

Sog. Burghaus; Oestrich-Winkel, Rathausstraße 12, Rheinweg

Nach älteren, nicht eindeutig belegten Berichten soll eine (Turm)Burg östlich der ehemalige Klosterkirche St. Ägidius im dortigen großen Gartengelände gelegen haben; letzte Mauerreste wurden 1870 abgebrochen. Vielleicht handelte es sich um den befestigten Wohnsitz einer Ministerialenfamilie (Wulverich von Winkel? Erbauer der ersten Kirche und Stifter des Ägidienklosters). Das sog. Burghaus gehörte im 15. Jh. der Familie Fürstenberg/Zum Jungen, die es möglicherweise in der 1. Hälfte des 15. Jhs. erbaute (ein Wandschrank mit Jahreszahl 1435 wird in älteren Beschreibungen genannt). Um 1600 Besitz des Henrich Koch aus Frankfurt, im 17. Jh. zeitweilig der Familie Greiffenclau zu Vollrads gehörig. Vor 1814 Wohnsitz der letzten Äbtissin von Gottesthal, Franzisca Dietz.Über rechteckigem Grundriss massives Erdgeschoss und Obergeschoss aus verputztem Fachwerk. Veränderungen im 18. Jh., Brand 1929. Bei einer Wiederherstellung wurde das vorherige Steildach durch ein flacheres Dach ersetzt und das Innere umgestaltet. In einem hofseitig quadratisch vorspringendem Erker soll sich eine kleine Kapelle mit Kreuzrippengewölbe befinden; dort im Schlussstein Allianzwappen der Familien Zum Jungen/Fürstenberg.

['Rathausstraße 12', 'Rheinweg'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Rathausstraße 12, Rheinweg, Oestrich-Winkel (Mittelheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)