Druckgrafik
Piazzi, Giuseppe
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Scheitelkäppchen, Halbglatze, seitlich etwas längerem, hellem Haar, dunklem Obergewand mit Stehkragen, darunter ein weißes Halstuch, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter die Angabe des Druckers, innerhalb eines horizontal parallel linierten, rechteckigen Bildfeldes, darunter aufgedruckt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Lehmanns Verl." und unter "Gestiftet" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Ital. Astronom und Mathematiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02862/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 5659 (Altsignatur)
- Maße
-
118 x 97 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
241 x 190 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Discorso di astronomia. - 1790
Publikation: Praecipuarum stellarum inerrantium positiones mediae ineunte saeculo XI*. - 1814
Publikation: Della specola astronomica de regi studi di Palermo libri quattro. - 1792
Publikation: Praecipuarum stellarum inerrantium positiones mediae ineunte seculo XIX. - 1803
Publikation: Lezioni elementari di Astronomia ad uso del Real Osservatorio di Palermo. - 1817
Publikation: Resultate der Beobachtungen des neuen Sterns, welcher den 1. Januar 180*. - 1801
Publikation: Della scoperta del nuova pianeta Cerere Ferdinandea. - 1802
Publikation: Corrispondenza astron. fra Gius. Piazzi e Barnaba Oriani. - 1874
Publikation: Paul, Hans: Hülfsbuch bei Herstellung und Preis-Berechnung von Druckwerken. - 1890
Publikation: Vierzig Jahre Dienst am Deutschtum, 1890 - 1930. - 1930
Publikation: Deutschlands Zukunft bei einem guten und bei einem schlechten Frieden. - 1917
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Ponte in Valtellina (Geburtsort)
Neapel (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bettoni, Niccolò (Verlag)
- (wo)
-
München (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1806 - 1832
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bettoni, Niccolò, 1770-1832 (Drucker)
- Bettoni, Niccolò (Verlag)
Entstanden
- ca. 1806 - 1832