Druckgrafik
Lanzoni, Giuseppe
Bruststück mit schulterlanger Lockenperücke, Beffchen und dunklem Mantel, nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor einer kreuzlinierten Wand auf einem Sockel, darauf drei lateinische Zeilen Text zum Dargestellten. Unter dem Porträtfeld das Künstlermonogramm.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Der Besitzstempel der Vorderseite ist nur zur Hälfte erkennbar, möglicherweise wurde das Blatt im Nachhinein beschnitten.; Ein Plattenrand ist nicht mehr zu erkennen.
Personeninformation: Hofkupferstecher Nach seinem Tod von den Erben bis 1831 weitergeführt Polyhistor; Studium und Tätigkeit an der Univ. Leipzig, 1714 Magister, 1715 Assessor der phil. Fak. und 1730 ordentl. Professor dort, 1732 Prof. für Geschichte, 1735 Dr. theol.; 1742 Oberaufsicht der Universitätsbibliothek Leipzig; auch Rektor der Univ. Leipzig
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01966/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
148 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
155 x 88 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
dünnes Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749
Publikation: Parenti optimo Iohanni Gottlieb Gleditschio, bibliopolae Lipsiensi ... - 1738
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Jöcher, Christian G.: Compendiöses Gelehrten Lexicon. - 1733
Publikation: Jöcher, Christian G.: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. - 1750 - 1784
Publikation: Jöcher, Christian G.: Allgemeines Gelehrten-Lexikon. - 1750
Publikation: Jöcher, Christian G.: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. - 1750 - 1787
Publikation: Jöcher, Christian G.: De Joanne de Breitenbach ... disserit .... - [1745]
Publikation: Jöcher, Christian G.: Philosophia haeresium obex. - 1732
Publikation: Muratori, Lodovico A.: Geschichte von Italien. - 1745 - 1749
Publikation: Schmidt, Johann A.: Compendium historiae ecclesiasticae. - 1739
Publikation: Baudouin, Benoît: De Calceo antiquo. - 1733
Publikation: Compendiöses Gelehrten Lexicon. - 1726
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wer)
-
Lanzoni, Giuseppe, 1663-1730 (Porträt)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
Jöcher, Christian Gottlieb, 1694-1758 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Ferrara (Geburtsort)
Ferrara (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Leipzig (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1742
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bernigeroth, Johann Martin, 1713-1767 (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- 1742