Münze

Antiochia am Orontes

Münzstand: Stadt
Die Münze ist in das Jahr 117 der Caesarischen Ära datiert. Die Rückseite nennt den römischen Statthalter in der Provinz Syrien, Gaius Licinius Crassus Mucianus.
Akzession: 1916/920

Antiochia am Orontes | Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 14.90 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IM SER SVL G[-ALBA CAE] (Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach r.)
Rückseite: ΕΠΙ / ΜΟΥΚΙΑ/ΝΟΥ ΑΝ/ΤΙΟΧΕΩ/Ν ΕΤ ΖΙ/Ρ. Jahr 117, Z retrograd (Sechszeilige Aufschrift im Lorbeerkranz.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18257569
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 4313,9 (dieses Stück); BMC Syria 176 Nr. 206.
Standardzitierwerk: RPC I [4313,09]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei (Land)
Syria (Region)
Antiocheia (Antakya) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
68-69 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1916
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 68-69 n. Chr.
  • 1916

Ähnliche Objekte (12)