Münze

Antiochia am Orontes

Münzstand: Stadt
Die Münze ist in das Jahr 105 der Caesarischen Ära datiert.
Akzession: 1906 Löbbecke

Antiochia am Orontes | Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 6.15 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ (Kopf der Tyche von Antiochia mit Mauerkrone und Schleier nach r.)
Rückseite: ΕΠΙ ΚΟΥΑΔΡΑΤΟΥ (Widder nach r., den Kopf nach l. zurückgewandt. Über seinem Rücken eine Mondsichel und ein Stern. Darunter ET EP (Jahr 105). Umlaufend der Name des römischen Legaten in Syrien.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18257523
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 4290,8 (dieses Stück); R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) 90 Nr. 102; BMC Syria 160 Nr. 74.
Standardzitierwerk: RPC I [4290,08]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gaius Ummidius Durmius Quadratus (12 v.-59/60 n. Chr.) (Legatus Augusti pro praetore)
(wo)
Türkei (Land)
Syria (Region)
Antiocheia (Antakya) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
56-57 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Gaius Ummidius Durmius Quadratus (12 v.-59/60 n. Chr.) (Legatus Augusti pro praetore)

Entstanden

  • 56-57 n. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)