Fotos

Württembergisches Gebirgs-Bataillon in den Vogesen

Enthält:
(1) 3 Ansichten von Altkirch; 17 Aufnahmen von Ortsansichten des zerstörten Ammerzweiler und Stellungen bei Ammerzweiler; Feldküche; 2 Ansichten von Ampfersbach; 2 Ansichten des zerstörten Brüninghofen; 4 Aufnahmen von Colmar; 17 Ansichten des zerstörten Exbrücke
(2) 5 Ansichten von Gebweiler; 4 Ansichten von Hohrodberg, 13 Aufnahmen der zerstörten Brücke bei Illfurth; 1 Ansicht von Lutterbach; 22 Ansichten von Markirch; Kriegsgräber bei Markirch

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Bü 96
Alt-/Vorsignatur
Az. XIII
Umfang
90 lose Blätter (90 Aufnahmen)

Kontext
Militärhistorische Bildersammlung 2 >> Unterlagen >> 2. Erster Weltkrieg >> 2.1 Einzelne Formationen >> 2.1.15 Gebirgs-Bataillon/ Gebirgs-Regiment
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Militärhistorische Bildersammlung 2

Indexbegriff Ort
Altkirch, Dép. Haut-Rhin [F]
Ammerzweiler = Ammerzwiller, Dép. Haut-Rhin [F]
Ampfersbach : Stossweiher = Stosswihr, Dép. Haut-Rhin [F]
Brüninghofen : Altkirch, Dep. Haut-Rhin [F]
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]
Exbrücke = Pont d'Aspach, Dép. Haut-Rhin [F]
Gebweiler (Guebwiller), Dép. Haut-Rhin [F]
Hohrod, Dép. Haut-Rhin [F]
Illfurth, Dép. Haut-Rhin [F]
Lutterbach, Dép. Haut-Rhin [F]
Markirch = Sainte-Marie-aux-Mines, Dép. Haut-Rhin [F]
Vogesen [F]

Laufzeit
1914-1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • 1914-1916

Ähnliche Objekte (12)