Audiovisuelles Material

Mitteleuropa, Westfalen - Herstellen eines Spinnrades

Ein dörflicher Spinnradmacher stellt an Drehbank und Hobelbank seiner Werkstatt die Einzelteile für ein Spinnrad her, das zum Typ "Rad in der Bank laufend" gehört. Nach dem Verleimen des Untergestells setzt er die Teile zusammen. Das neue Spinnrad wird von seiner Frau in der Stube angesponnen.
A country-like spinning-wheel-builder manufactures the various parts for a spinning wheel, on the lathe and the planing-bench of his workshop. After the basic stand has been glued together, the parts are made into one. In the sitting room the turner's wife begins with a test run of the wheel.

Simon, Irmgard; 1964 | IWF (Göttingen)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Identifier
sid~26444

Reihe
(Jan. 1964)

Thema
Europe; handicraft; Spinnrad; Germany; Kulturwissenschaften; Wirtschaft (Ethnologie); Faden; spinning wheel; North Rhine-Westphalia; economy; Holzarbeiten; Nordrhein-Westfalen; Encyclopaedia Cinematographica; Europa; woodworking; Deutschland; cultural studies; vegetable raw materials; Faseraufbereitung; Ethnologie/Kulturanthropologie; Textilproduktion; Holzbearbeitung; fiber preparation; Handwerk; pflanzliche Rohmaterialien; Spinnen; spinning; ethnology/cultural anthropology; textile production; threadDocumentation/Report

Beteiligte Personen und Organisationen
Simon, Irmgard
IWF (Göttingen)
Andrée, Dore
Erschienen
IWF (Göttingen), 1964

DOI
Rechteinformation
Nähere Angaben zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen unter: https://av.tib.eu/media/26444
Letzte Aktualisierung
18.04.2023, 12:34 MESZ

Objekttyp

  • Audiovisuelles Material

Beteiligte

  • Simon, Irmgard
  • IWF (Göttingen)
  • Andrée, Dore

Entstanden

  • IWF (Göttingen), 1964

Ähnliche Objekte (12)