Schriftgut

Operativ relevante Informationen zu Personen und Sachverhalten

Enthält:
Informationen zu einer Übersiedlungsersuchenden (ehemalige IM, Scheidungsabsicht, Zurückziehung des Antrages). - Beschwerdebrief der Ehefrau eines verhafteten Bürgers an den Staatsanwalt des Bezirkes Leipzig (Übersiedlungsersuchende). - Tagesbericht zur Aktion "Jubiläum 35" am 7. Okt. 1984 (Meldung und Untersuchung von Vorkommnissen). - Beschluss der Stadtdelegiertenkonferenz Leipzig der SED vom 21. Jan. 1984: Maßnahmen zur Vorbereitung des 35. Jahrestages der DDR. - Bericht über die Zuführung eines Leipziger Bürgers (Verdacht der "Hetzschriftenverbreitung") und Information über dessen Freundin. - Operativinformation Nr. 158/84 zum Verdacht des Antiquitätenschmuggels nach Westberlin (aus der Universitätsbibliothek Halle entwendete alte Bücher). - Information über die Grundsteinlegung für den Mormonentempel in der Oeserstraße, Leipzig am 17. März 1987 (Einsatz spezieller Mittel des Kommissariates I der BDVP Leipzig). - Kopie eines BRD-Zeitungsartikels über die Max-Beckmann-Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig. - "Bitteres Lachen - Witze aus der DDR" (Auszug aus dem Buch von Erik Florian: "Der politische Witz in der DDR. Humor als Gesinnungsventil").

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt/448
Former reference number
KD Lpz-Stadt 448
Language of the material
deutsch

Context
BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt >> Teil 2: Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: KD Leipzig-Stadt, MfS-BV Leipzig >> Politisch-operative Arbeit >> Mitarbeiterunterlagen
Holding
BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Other Objects (12)