Schriftgut
Operativ relevante Informationen zu Personen und Sachverhalten
Enthält u.a.:
Informationsbedarf des Ministers zu Reaktionen auf die Urteilsverkündung im Prozess gegen Bahro. - Information über den geplanten Einsatz des stellvertretenden Parteisekretärs der Konsumgenossenschaft Leipzig-Stadt als Leiter der Reisestelle der Musikproduktion des Senders Leipzig. - Brief eines Pharmazeuten der Bayer AG an einen Leipziger Arzt. - Prüfung eines falschen MfS-Dienstausweises mit aufgeklebtem Passbild. - Information zur Dekonspiration der KW "Park" (XIII 1105/75). - Operativinformation Nr. 19/86 über ein Treffen von Homosexuellen in der Kleingartensparte "Phönix" zu Silvester 1985/86. - Bitte an die HA VII um kurzfristige Ausweisung eines ehemaligen DDR-Bürgers (feindlich-negative Einstellung, Mitglied der neonazistischen "Aktionsfront Nationaler Sozialisten"). - Information Nr. 38/87 der Abt. II zu journalistischen Vorhaben eines Filmproduzenten im Auftrag des WDR (Geschichtsvermittlung im Dimitroff-Museum). - Information Nr. 46/87 der Abt. II zu journalistischen Vorhaben eines ZDF-Korrespondenten (Smogerscheinungen im Bezirk Leipzig). - Kopie eines Artikels der "Neuen Revue" über die Luftverschmutzung im Raum Halle-Leipzig. - Information zum geplanten Kauf (und anschließendem Handel in der BRD) von Antiquitäten durch Musiker von Peter Maffay. - Operativinformation Nr. 203/87 über die durch den GSSD-Betrieb "Roter Stern" verursachten Umweltbelastungen. - Information zu einem während der Mai-Demonstration festgestellten Plakat einer Krankenschwester: "Dem neuen politischen Denken den Weg bahnen - Gorbatschow". - Kennzeichen (z. T. auch Halter) der PKW mit dem Schild "822 Jahre Leipzig". - Erste Reaktionen der Bevölkerung zur Veröffentlichung des gemeinsamen Dokumentes der SED - SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" sowie vorliegende Meinungen zur Erklärung des Bundeskanzlers Kohl zur Frage der Pershing 1a-Raketen. - Vorschlag zur Auszeichnung des HIM "Max" (XIII 381/65). - Bericht zum Gespräch mit zwei jugendlichen Personen wegen des Zeigens pazifistischer Losungen auf der Kundgebung am 13. Sept. 1987. - Information über ein Treffen zwischen DDR- und BRD-Bürgern auf dem Raststättenkomplex Köckern. - Operativinformation Nr. 257/87 zu einer anlässlich des Konzertes von Herman van Veen auf dem Platz vor der Oper geplanten Demonstration von Jugendlichen/Jungerwachsenen gegen Schiebereien beim Kartenverkauf. - Auszug aus einem IM-Bericht (XIII 180/74) über zwei anlässlich der Eröffnung der X. Kunstausstellung in Dresden eingereiste französische Kunstwissenschaftler mit Interesse an Kontakten zu jungen Künstlern der DDR.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt/912
- Alt-/Vorsignatur
-
KD Lpz-Stadt 912
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt >> Teil 2: Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: KD Leipzig-Stadt, MfS-BV Leipzig >> Politisch-operative Arbeit >> Mitarbeiterunterlagen
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut