Becher

Weißweinbecher, Modell Nr. "252", Becherserie "Stehauf"

Kugeliger Becher mit abgerundetem, massivem Boden.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Material/Technik
Kristallglas (farblos); mundgeblasen
Maße
Höhe: 7 cm
Durchmesser: 6,9 cm
Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1000-0955-03

Verwandtes Objekt und Literatur
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 375, Nr. 888.)
Literatur in Zusammenhang: Dexel, Th., 1978, S. 85, Abb. 79 oben rechts.

Bezug (was)
Weinglas
Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rath, Stefan (KünstlerIn, 1876 - 1960, Entwerfer)
J. und L. Lobmeyr (Wien) (HerstellerIn)
(wo)
Wien
(wann)
1933 (Entwurf lt. Literatur)
Periode
Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.10.2023, 07:09 MESZ

Objekttyp

  • Becher

Beteiligte

Entstanden

  • 1933 (Entwurf lt. Literatur)

Ähnliche Objekte (12)