Bestand

Nachlass Franz Theodor von Olfers (Bestand)

Akten der Auseinandersetzungskommission, überwiegend Verhandlungen der (Personal-) Etats für die ehemalige zivile und militärische Verwaltung.

Bestandsgeschichte: Franz Theodor von Olfers (1755-1828), Jurist, Assessor am Hofgericht in Münster, Mitinhaber des Bankhauses Lindenkampf und Olfers in Münster, Mitglied der Auseinandersetzungskommission, die 1802 nach der Aufteilung des Fürstbistums Münster eingerichtet worden war.

Form und Inhalt: Bei den nachfolgenden Archivalien handelt es sich um Handakten des Franz Theodor von Olfers, die im Jahre 2009 vom Antiquariat Winfried Scholl in Wunstorf angekauft und als Zgg. 122/2009 übernommen wurden. Die unter Nr. 26 verzeichneten Stücke aus dem Eigentum des Oberlandesgerichtspräsidenten Clemens von Olfers, Sohn des Franz Theodor von Olfers, wurden 2010 vom selben Antiquariat erworben.

Franz Theodor von Olfers (1755-1828, promovierter Jurist, Assessor am Hofgericht in Münster, später Mitinhaber des Bankhauses Lindenkampf und Olfers in Münster) war Mitglied der Auseinandersetzungskommission, die 1802 nach der Aufteilung des Fürstbistums Münster eingerichtet worden war, um die Übernahme der bisher gemeinsamen Rechte und Verpflichtungen zu verhandeln. In dieser Kommission saßen auf Seiten der Königlich Preußischen Delegation Geheimrat von Sobbe (später Geheimrat Forckenbeck), Kriegs- und Domänenrat von Rappard und Geheimrat Druffel. Die Deputierten der fürstlichen Häuser waren Hofrat Olfers (für Oldenburg, Arenberg, Croy und Looz-Corswarem), Kammerrat Römer (für Oldenburg), Hofrat Noel (für Salm-Salm und Salm-Kyrburg), Geheimrat von Riese und Hof- und Kammerrat Cappes (für den Wild- und Rheingrafen) sowie Kammerrat von Kerckerinck-Borg (ebenfalls für Croy). Die hier verzeichneten Akten beziehen sich überwiegend auf die Verhandlungen der (Personal-) Etats für die ehemalige zivile und militärische Verwaltung.

Ergänzungsüberlieferung:
Auseinandersetzungskommission Münster, Findbuch B 1
Kriegs- und Domänenkammer Münster, Findbuch B 3
Nachlass Johann Gerhard von Druffel, Findbuch A 500


Münster, Januar 2010
Kießling

Reference number of holding
V 069
Extent
26 Akten.; 26 Akten (4 Kartons), Findbuch V 069.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.4. Nachlässe und Sammlungen (V) >> 4.4.1. Nachlässe und Sammlungen von einzelnen Personen

Date of creation of holding
1803-1804, 1848

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1803-1804, 1848

Other Objects (12)