Bestand

Nachlass Theodor Heintze (Bestand)

Bestandsgeschichte: Pastor Theodor Heintze wurde am 26. April 1876 in Hamburg-Hohenfelde geboren. Er besuchte die Gymnasien in Wandsbek und Clausthal und studierte von 1897 bis 1901 Theologie in Göttingen. 1902 absolvierte er die erste, 1906 die zweite theologische Prüfung. 1906 wurde er Oberhelfer im Stephansstift in Hannover und am 11. Oktober 1907 in Hannover ordiniert. 1907/08 wirkte er als nichtständiger Hilfsprediger in Northeim, von April bis Juli 1908 als Hilfsprediger in Wittingen und von Juli 1908 bis Juni 1911 als ständiger Hilfsprediger (Collaborator) in Raddestorf. Heintze war ab 1911 Pastor in Kirchlinteln und ab 1924 in Scheeßel. Zum 1. August 1946 trat er in den Ruhestand. Er starb am 21. Dezember 1947 in Ostercappeln.
2001 wurde der vorliegende Bestand an Predigten, Festreden, Vorträgen und Missionspredigten durch einen Sohn von Theodor Heintze an das Landeskirchliche Archiv übergeben.
Verwandte Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 906

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
N 132
Umfang
0,7 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1902-1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1902-1924

Ähnliche Objekte (12)