Archivale

Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder

Enthält v. a.:
- Ehepakte (Verträge) des Freiherrn Johann Paul von Fuchs mit Freiin Louise von Wylich, 1703
- Ehestiftung der Maria Eleonora von Restorff mit Hans Ernst von Restorff, 1703
- Ehestiftung des Ludolf Ehrenreich von Strantz mit Elisabeth Charlotte von Birckholz, 1703 - 1705
- Ehepakte des Hans Gürge (Georg) von Rünow (?), 1704
- Ehestiftung der Katharina Elisabeth von Kahlenberg verwitwete von Möhlen, 1705
- Ehepakten (Verträge) des von Kameke, 1705
- Erbteilung bzw. Erbabfindung zwischen den Schwestern Elisabeth und Anna Luckmann sowie ihren Stiefgeschwistern, den Kinder Steinbrecher, 1685
- Konsens (Zustimmung) für Anna Luckmann, Ehefrau des Adam Krahne, zum Kauf eines Freihofs zu Langensalzwedel, 1697 - 1706
- Gut Hirschfelde; Supplikant: Valentin Ehrenreich von Röbel, 1707
- Anteil an Gut Bellin für Ehefrau und Töchter des Heinrich Wilhelm von Werbelow, 1707
- Ehestiftung des Balthasar Gottfried Cramer mit Isabella Christina, Tochter des Schlosspredigers Christoph Töpke zu Berlin, 1707 - 1712
- Konsens (Zustimmung) zur Ehestiftung zwischen Kuno Joachim von Quitzow und Elisabeth Gans, Edle Herrin zu Putlitz, 1706
- Ehestiftung des Jobst Ernst von Schoenefeld mit der Tochter des Johann Christoph von Pfuel, 1708
- Ehestiftung des Herrn von Tettau mit Sophie Hedwig von Mardefeld, 1709
- Ehepakten (Verträge) des Oberst Johann Christian von Tresckow, 1709
- Ehestiftung des General von Derfflinger, 1709
- Ersatz von Kosten der Witwe des Andreas Erasmus von Seidel, 1709
- Gesuch der Katharina Thielke, Ehefrau des Stephan Colmeyer (Kohlmeyer), 1710
- Gut Möthlow; Vorbesitzerin: Witwe von Quast; Erbin: Ehefrau des Hans Albrecht von Kaufungen, 1711
- Ehestiftung des Majors Achatz Georg von Kloeden, 1713
- Ehepakte (Verträge) des Majors Thomas Ehrenreich von Vorhauer mit seiner Ehefrau Dorothea Sophia von Plato über Gut Pehlitz, 1713 - 1714
- Ehestiftung des Obristen Adam von Weyher mit Charlotte Sabine von Schlabrendorf, 1738 - 1739
- Annulierung (Aufhebung) einer Klausel in der Ehestiftung der Karoline Wilhelmine von Reichenbach geborene von Viebahn, 1741
- Ehepakte (Verträge) des Predigers Johann Gottfried Dallaeus mit seiner Ehefrau Anna Christiane Woltersdorf, 1744
- Belehnung der Maria Swaan, Witwe des Martin Robert van Cruyff, mit Gut Teurow und Zulassung ihrer Halbschwester Kornelia von Sonn und der Kinder des Adrian Gerdt, 1705.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 8
Umfang
1,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.11 Ehestiftungen, Leibgedinge
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1703 - 1705

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1703 - 1705

Ähnliche Objekte (12)