Lithographie
Warft auf Gröde
Die Komposition dieses Werks gleicht der Werk-Nr. 601. Blickmagnet ist eine auffällige helle Wegform, von wo aus der Blick leicht in die Helligkeit der Wolken springt und die als breites Band von links aus wie ein Trichter in ein bäuerliches Anwesen hineinführt und unterhalb desselben von einem geschlossenen Gatter überquert ist. Diesseits des Gatters befindet sich nahe der Mittelsenkrechten der Betrachterstandpunkt scheinbar auf einem Dreiecksfleck neben dem Weg, dessen einer Schenkel die sanft ansteigende Diagonale des Priellaufs kennzeichnet. Jenseits desselben erhebt sich auf einem Warftbogen ein Gehöft in vieleckiger bzw. gerundeter Formensprache dicht gedrängt, in seiner Ballung die Geschlossenheit der Anlage betonend. Umgeben ist das Gehöft, hinter dem sich illusionistisch ein schmaler Meeresstreifen bis zur Horizontlinie erstreckt, nach unten hin von Marschwiesen, als fleckenhaft karges Weideland gekennzeichnet durch helle unruhige Flächen. Nach oben hin überwölbt wie in einem Bogen-Gleichklang mit der die Horizontlinie übergreifenden Warft eine luftige Wolkenfläche leicht und beweglich die Szenerie und verleiht ihr maßgeblich den sommerlichen Charakter.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
842
- Measurements
-
H: 28,3 cm, B: 39 cm Papier: H: 40,7 cm, B: 52,4 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: monogrammiert (u.r.: HB.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Nordfriesland
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert