Lithographie
"Blick auf Broacker."
Beim Betrachten dieser besonnten Landschaft veranlassen Eindunklung oben, der rechte Bildabschluss, die nach links ansteigende Landschaftswelle und die Schattenwürfe über dem Weg, aus deren Form und Dichte sich ein rahmender Bogeneffekt ergibt, die Blickausrichtung auf die Doppelkirchtürme am jenseitigen Ufer in hellem Umfeld über dem Gewässer. Auf dieses Zentrum weisen vom Vordergrund aus eine Vielzahl an Wipfeln von Busch und Baum und ein gefächertes Linienbündel (Zaun, Wegfurchen) hin. Auch das Grünland ist diagonal gegliedert, und diese Grenzlinien sind wie Weg und Wegrain rhythmisch-dekorativ verziert, Details charakteristischen strukturiert. Der gemeinsame Fluchtpunkt der diagonalen Auffächerung liegt zu Füßen des Betrachters. Helligkeitskontrast und ein sanftes Warm-Kalt, dazu viel Großflächigkeit verleihen dem Bild einen heiteren Gesamteindruck.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
989
- Measurements
-
H: 43,1 cm, H: 29,7 cm Papier: H: 37,5 cm, B: 51 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (u.l.: Blickl auf Broacker.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Schleswig-Flensburg
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert